Akupunktur:
Über bestimmte Punkte am Körper kann Einfluss auf die Lebensenergie,
die Organe und die Psyche genommen werden. Mit feinen Nadeln
wird z.B. eine Fülle zerstreut, Leere aufgefüllt oder Blockade
beseitigt.
Kräuterheilkunde:
Westliche Heilkräuter werden nach den Kriterien der Chinesischen
Medizin individuell zu einer Heilmischung zusammengestellt. Diese wird
als Tinktur oder Heiltee dargereicht.
Ernährung nach den 5 Elementen:
Jedes Nahrungsmittel hat eine bestimmte thermische Eigenschaft
(z. B. kalt, heiss), einen bestimmten Geschmack (z. B. bitter, süss).
Diese Eigenschaften werden je nach energetischem Befund gezielt eingesetzt
(z. B. thermisch kühle Nahrungsmittel, um Hitze zu kühlen).
Moxibustion:
Mit glühendem Beifusskraut wird auf bestimmte Akupunkturpunkte oder
Körperareale Wärme appliziert. Diese Therapieform vertreibt
Kälte oder intensiviert Reize, welche durch Akupunktur oder Shiatsu
gesetzt wurden.
Schröpfen:
Glaskugeln werden unter Vakuum auf den Körper gebracht. Der dadurch
entstehende Saugreiz regt die Durchblutung an. Energieblockaden oder
krank machende Faktoren werden bewegt bzw. ausgeleitet. |